Das Quartier: SQUAT als Nachbarschaftsprojekt
Das SQUAT als Gemeinwesenprojekt entstand 2022 mit dem Ziel, in der Braunschweiger Innenstadt mehr Raum für Begegnungen, Austausch, soziale Teilhabe und Solidarität zu schaffen – zwischen Menschen, die die Migrationsberatung des REFUGIUM e.V. aufsuchen, und Bewohner*innen des Quartiers.
In den vergangenen Jahren hat sich das SQUAT als wesentliche Stütze der Quartiersentwicklung etabliert. Dabei trägt es maßgeblich zur Integration von Menschen mit Fluchtbiografie bei und bietet einen Raum für Menschen, die sich ohne Konsumzwang begegnen und austauschen möchten. So finden im SQUAT etwa Koch- und Spielabende, Tauschbasare, Workshops und Sprachkurse statt.
Außerdem bietet das SQUAT verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Plattform. Zu den Gruppen, die das SQUAT regelmäßig nutzen gehören Foodsharing e.V., das KreativKollektiv, der Ernährungsbeirat und die Seebrücke Braunschweig. Diese Zusammenarbeit bündelt Ressourcen und fördert Synergieeffekte, die der gesamten Stadtgesellschaft zugutekommen.
Das SQUAT fördert somit nachhaltig den interkulturellen Austausch und das nachbarschaftliche Zusammenleben in der Innenstadt.